Geschäftsmodellierung: Einzigartige Wettbewerbspositionen erreichen
Inhalt
Digitalisierung, ein verändertes Kundenverhalten sowie daraus resultierende Änderungen in der Wettbewerbslandschaft sind Auslöser für die Entstehung neuer und/oder enger werdender Märkte. Hat dieser Trend in der Vergangenheit insbesondere den B2C-Markt beeinflusst, so bewegt er jetzt auch den B2B-Markt.
Unternehmen, die ausschließlich auf der Ebene von Produkten, Dienstleistungen oder Wertschöpfungsprozessen denken, fällt es schwer, sich in verstärkt dynamischen Märkten nachhaltig zu positionieren.
Unternehmen, die auf der Ebene von Geschäftsmodellen denken, folgen dem Markt nicht, sondern führen diesen. Ziel der Unternehmen ist es, ihren Kunden stetig neue Wettbewerbsvorteile anbieten zu können – effizient und schnell. Hierdurch stärken sie ihre Wettbewerbsposition und erreichen nachhaltig eine führende Marktstellung.
Der EndscheiderDialog „Geschäftsmodellierung:
Einzigartige Wettbewerbspositionen erreichen“ spricht B2B-Unternehmen an, die Marktchancen frühzeitig identifizieren, Innovationen agil umsetzen und hierdurch eine einzigartige Wettbewerbsposition erzielen und ausbauen wollen.
Die Inhalte im Überblick:
- Die Relevanz eines Perspektivwechsels –Führung des Geschäftes im Zeitalter von VUKA.
- Tunnelblick: Betriebsblindheit als Falle
Überblick: Elemente eines Geschäftsmodells und deren Abhängigkeiten. - Geschäftsmodelle systematisch entwickeln
Beispiele für Geschäftsmodell-Muster. - Die Wechselbeziehung von Push und Pull:
Der Kunde als Ausgangs- und Endpunkt. - Die Erfolgsfaktoren von Hidden Champions:
Eine Geschäftsmodell-Perspektive. - Denken wie Designer – Ideengenerierung, Prototyping, Tests.
- Quellen für (digitale) Innovationen – Technologie ist nur eine von vielen.
- Bewertung von Geschäftsmodell-Ideen:
Geschwindigkeit geht vor Genauigkeit. - Kritische Erfolgsfaktoren in der Umsetzung:
Führung, Agilität, Projektmanagement und Konsequenz in Einklang bringen. - Unternehmenskultur als Schlüssel zum Erfolg – Kulturen verstehen und entwickeln.
Programm
09:30 – 10:00 Uhr Begrüßung / Kaffee
10:00 – 12:30 Uhr Workshop
12:30 – 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 – 16:00 Uhr Workshop
Termine
Termin: 03. April 2019 und 04. September 2019
Zeit-Budget: 09:30 Uhr – 16:00 Uhr
Ort: Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee
Teilnehmer: Sie und 10-15 weitere Entscheider, Vorstände, Unternehmer, Geschäftsführer.
Denkmodelle, Best Practices und intensive Diskussionen in angenehmer Atmosphäre.
Kosten: 390,00 EURO p.P. (zzgl. der gesetzlichen MwSt.)
Sie haben Interesse an unserem Vortrag „Geschäftsmodellierung: Einzigartige Wettbewerbspositionen erreichen“ Dann nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular oder sprechen Sie uns telefonisch unter 02602 950 68 20 an – wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen.
Besuchen Sie zwei EntscheiderDialoge!
Bundle Innovation:
Geschäftsmodellierung: Einzigartige Wettbewerbspositionen erreichen
Produktinnovation: Differenzierung über Wertangebote
• 03.04. und 04.04.2019 oder
• 04.09. und 05.09.2019
690,00 EURO p.P. (zzgl. der gesetzlichen MwSt.)